Autor |
Nachricht |
Faxe
RENEGADE Stage II
Registriert: 09.05.07 Beiträge: 3368 Wohnort: Schruns, Vorarlberg
Mein Jeep: 55er CJ-3B
|
 Alter Feuerwehrwillys
Hallo Experten, ein Freund von mir arbeitet bei einer großen Textilfirma in Bludenz und ist auch in der Betriebsfeuerwehr. Jetzt hat er in der Firmengeschichtsunterlagen ein paar Fotos von alten Feuerwehrautos gefunden und ist auch auf den Jeep gestoßen und wandte sich an mich, um herauszufinden, was das denn ist. Bekannt ist, dass die Fotos aus dem Jahr 1952 stammen und dass das Fahrzeug 1948 gekauft wurde. In der Chronik ist nur die Rede von "1948 Ankauf eines Jeeps aus amerikanischen Beständen."    Meine These: ob es ein Willys MB oder Ford GP ist aus diesen Fotos nicht ersichtlich. Der Karosserieaufbau stammt wahrscheinlich von einem guten Karosseriebauer und/oder von einem anderen Fahrzeug. Ich habe so eine geschlossene Karosserie noch nie gesehen. Hat jemand schon mal sowas gesehen oder weiß, wie der Willys zu dem geschlossenen Aufbau kam? Grüße, Faxe
_____________________________________________________________________________________________________________________________________Männer werden nicht erwachsen. Die Spielsachen werden nur teurer.http://www.faxe.at
|
27.02.2018 - 19:55 |
|
 |
otisray
The Riddler 2005
Registriert: 17.02.05 Beiträge: 2577 Wohnort: HL
Mein Jeep: GPW/ CJ7/ JKU / MK
|
 Re: Alter Feuerwehrwillys
ui, das hat man schon öfter gesehen, daß die Willys nach dem Krieg auf Festaufbau umgebaut wurden. Teilweise noch in US-Armeebestand mit Hardtops und festen Türen. Das hier dürfte aber ein ziviler Umbau sein. Schaut auch recht professionell aus. Die Firma Lohner z.B. Hat Hardtops gebaut. Auch in den Steuyrwerken dürften einige umgerüstet worden sein. Esslingen in DE sowieso. Da war ja eine Remanufactoring Station. im Willhaben ist auch ein Typenschein von einem Willysumbau drin gewesen, oder noch drinnen. lg otis
_____________________________________________________________________________________________________________________________________ OIIIIIIIIO GPW /OIIIIIIO CJ7 jaja, es is ´n DIESEL!/ OIIIIIIO JKU RUBI X / OIIIIIIIO MK ...die einen nennen es Konstruktionsmangel - wir sagen Charakter dazu...;-)
|
28.02.2018 - 07:16 |
|
 |
nestlerc
Just4Fun
Registriert: 02.08.15 Beiträge: 8 Wohnort: Vorarlberg
Mein Jeep: Willys
|
 Re: Alter Feuerwehrwillys
Hab mal meine alten Willys Fotos durchstöbert  , hatte sowas im Kopf Das Foto stammt von Dez. 1944 Nähere Infos hab ich leider nicht. Komisch ist nur der Russe im Bild  Der Passt irgendwie nicht in mein Willys Bild Aber der Hintere Teil des Aufbaus kommt sehr nahe dahin. 
|
01.03.2018 - 21:29 |
|
 |
Senfschmierer
Jeeper
Registriert: 23.07.11 Beiträge: 396 Wohnort: Bezirk Amstetten, Kirchdorf/Krems und Wien
Mein Jeep: YJ / ZG / MB
|
 Re: Alter Feuerwehrwillys
Ist das nicht rechts auf der Stoßstange ein Wehrmachtstarnscheinwerfer? 
_____________________________________________________________________________________________________________________________________ 1988 YJ 4.2L Laredo 1998 ZG 5.9L 1945 Willys MB Ehemalig der YoungJeeper (Der Name hat mir noch nie gefallen)
|
02.03.2018 - 09:32 |
|
 |
otisray
The Riddler 2005
Registriert: 17.02.05 Beiträge: 2577 Wohnort: HL
Mein Jeep: GPW/ CJ7/ JKU / MK
|
 Re: Alter Feuerwehrwillys
nestlerc hat geschrieben: Hab mal meine alten Willys Fotos durchstöbert  , hatte sowas im Kopf Das Foto stammt von Dez. 1944 Nähere Infos hab ich leider nicht. Komisch ist nur der Russe im Bild  Der Passt irgendwie nicht in mein Willys Bild Aber der Hintere Teil des Aufbaus kommt sehr nahe dahin. möglicherweise vom lend and lease -Programm. die Russen und Chinesen haben von den Amis eine nicht geringe Anzahl von Jeeps und anderen Militärsachen als Unterstützung bekommen... die Fahrzeuge hatten auch kyrillische oder chinesische Beschriftung. Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, daß auch mal ein Russe auf dem Foto zu sehen ist. lg otis
_____________________________________________________________________________________________________________________________________ OIIIIIIIIO GPW /OIIIIIIO CJ7 jaja, es is ´n DIESEL!/ OIIIIIIO JKU RUBI X / OIIIIIIIO MK ...die einen nennen es Konstruktionsmangel - wir sagen Charakter dazu...;-)
|
02.03.2018 - 12:55 |
|
 |
mipi
M A V E R I C K
Registriert: 11.03.03 Beiträge: 7120 Wohnort: Günselsdorf bei Wien
Mein Jeep: TJ 2.5, WJ 2.7 CRD
|
 Re: Alter Feuerwehrwillys
den Russen kenn ich nicht, aber das Foto erinnert mich an einen Salzburger in Italien ... ;-)
_____________________________________________________________________________________________________________________________________ lg. mipi TJ 2,5 - macht einfach nur gute Laune WJ 2.7 CRD Limited mit Overland Fahrwerk in grau... für Reisen und Alltag
|
04.03.2018 - 15:56 |
|
 |
mipi
M A V E R I C K
Registriert: 11.03.03 Beiträge: 7120 Wohnort: Günselsdorf bei Wien
Mein Jeep: TJ 2.5, WJ 2.7 CRD
|
 Re: Alter Feuerwehrwillys
dp.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________ lg. mipi TJ 2,5 - macht einfach nur gute Laune WJ 2.7 CRD Limited mit Overland Fahrwerk in grau... für Reisen und Alltag
|
04.03.2018 - 15:56 |
|
 |
XJAlex
.. got rocks ...
Registriert: 05.11.02 Beiträge: 22805
Mein Jeep: GPW-MB-JKU
|
 Re: Alter Feuerwehrwillys
nestlerc hat geschrieben: Hab mal meine alten Willys Fotos durchstöbert  , hatte sowas im Kopf Das Foto stammt von Dez. 1944 Nähere Infos hab ich leider nicht. Komisch ist nur der Russe im Bild  Der Passt irgendwie nicht in mein Willys Bild Aber der Hintere Teil des Aufbaus kommt sehr nahe dahin. könnte ein Land Lease Fahrzeug sein, die Russen hatten ja viele Willys von den Ami´s in diesem Zug erhalten. Der Scheinwerfer ist ein dt. NOTEK Tarnscheinwerfer, entweder haben die Russen diese auch verwendet, könnte aber auch sein das es ein Beutefahrzeug der Deutschen war - der Mantel und die Haube müssen ja nichts aussagen - oder er hat wieder retour gewechselt der Feuerwehr-Willys ist sehr schön, gibt's den noch Faxe? Ich hab 2 Typenscheine von solchen Umbauten, muss ich mal die Fotos einstellen. Wie der Otis schon schrieb, in A gab es mehrere Firmen die tlw. sehr saubere Umbauten gefertigt haben. Neu wäre mir allerdings das die Ami während der Besatzungszeit selbst solche Umbauten im Einsatz hatten - außer dieser Kotflügel, solche Umbauten gab es schon, sieht General Pattons Willys. Der in dem Zustand von damals - das wäre geil! Ein schöner Feuerwehr Willys steht im kleinen Feuerwehr Museum in Scheifling - wer nach Oberwölz von Wien her kommend fährt kommt direkt vorbei.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________ Sei immer du selbst!
Außer du kannst ein Einhorn sein - dann sei ein Einhorn!
;-)
|
05.03.2018 - 15:01 |
|
 |
otisray
The Riddler 2005
Registriert: 17.02.05 Beiträge: 2577 Wohnort: HL
Mein Jeep: GPW/ CJ7/ JKU / MK
|
 Re: Alter Feuerwehrwillys
hier zum Beispiel ein kreativer Kotflügelumbau aus der Besatzungszeit:  lg otis
_____________________________________________________________________________________________________________________________________ OIIIIIIIIO GPW /OIIIIIIO CJ7 jaja, es is ´n DIESEL!/ OIIIIIIO JKU RUBI X / OIIIIIIIO MK ...die einen nennen es Konstruktionsmangel - wir sagen Charakter dazu...;-)
|
05.03.2018 - 16:55 |
|
 |
Faxe
RENEGADE Stage II
Registriert: 09.05.07 Beiträge: 3368 Wohnort: Schruns, Vorarlberg
Mein Jeep: 55er CJ-3B
|
 Re: Alter Feuerwehrwillys
Hallo, danke für die vielen Rückmeldungen. Nein, der Feuerwehrwillys gibt es schon lange nicht mehr. Ein Freund von mir ist in dieser Betriebsfeuerwehr und ist in den Unterlagen auf diese Bilder gestoßen. Da er ja weiß, dass ich ein Willys habe, hatte er mich gefragt, ob ich ihm genaueres sagen könnte. Ich dachte mir schon, dass es ein findiger und regionaler Karosseriebauer gewesen sein muss, der sowas auf einen Willys geschneidert hat. Wer das war, wird sich eher nicht mehr so einfach herausfinden lassen.  , Faxe PS.: Aber auch sowas würde den strengen Vorschriften für historisch erhaltungswürdige Kraftfahrzeuge nicht bestehen. Obwohl ich auch finde, dass es sehr schön gemacht wurde. Auch der Anhänger ist beachtenswert. Man sieht sofort, dass in der Fünfzigern auch bei einem reinen Nutzfahrzeug ein wenig Design einfließen darf.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________Männer werden nicht erwachsen. Die Spielsachen werden nur teurer.http://www.faxe.at
|
05.03.2018 - 18:56 |
|
 |
otisray
The Riddler 2005
Registriert: 17.02.05 Beiträge: 2577 Wohnort: HL
Mein Jeep: GPW/ CJ7/ JKU / MK
|
 Re: Alter Feuerwehrwillys
 DAS würde auf jedenfall als historisch durchgehen. Dies wird unter "zeitgenössich erhaltenswürdiger Umbau " fallen. Diesbezüglich hatte ich bei der Erstellung meines Wertgutachtens ein längerses informationsgespräch mit Herrn Dipl.Ing Sowieso, der auch Mitglied der Historischen Fahrzeugkommision ist. Gerade, wenn es ein österreichischer Umbau aus der Zeit ist, sehen es die Herren SICHER als geschichtlich erhaltenswürdig. lg otis
_____________________________________________________________________________________________________________________________________ OIIIIIIIIO GPW /OIIIIIIO CJ7 jaja, es is ´n DIESEL!/ OIIIIIIO JKU RUBI X / OIIIIIIIO MK ...die einen nennen es Konstruktionsmangel - wir sagen Charakter dazu...;-)
|
05.03.2018 - 20:18 |
|
 |
Faxe
RENEGADE Stage II
Registriert: 09.05.07 Beiträge: 3368 Wohnort: Schruns, Vorarlberg
Mein Jeep: 55er CJ-3B
|
 Re: Alter Feuerwehrwillys
Das wäre aber nur als Ausnahme und Sonderbewilligung möglich. Das muss im Ausschuss für historische Kraftfahrzeuge besprochen und genehmigt werden. Zeitgenössischer Umbau oder Reparatur wird nur anerkannt, wenn es die Hauptgruppen nicht betrifft: Motor, Antriebsstrang, Achsen, Lenkung, Aufbau. Mein Willys, Bj. 1955 der einen Mercedesmotor, Bj Bj 1962 eingebaut hat und seit 1967 in meiner Einzelgenehmigung eingetragen ist, ist auch nicht mehr erhaltungswürdig. Obwohl so ein Motorentausch auch durchaus üblich war (ich kenne mehr Willys mit nicht originalem Motor), werde ich keine Chance haben, den Status eines anerkannten Oldtimer zu bekommen. Außer ich baue auf original zurück. Aber original Motor und Getriebe zu finden ist nicht einfach, teuer und sicher nicht mehr so alltagstauglich, wie mein 200er Benz.  , Faxe
_____________________________________________________________________________________________________________________________________Männer werden nicht erwachsen. Die Spielsachen werden nur teurer.http://www.faxe.at
|
06.03.2018 - 05:22 |
|
 |
otisray
The Riddler 2005
Registriert: 17.02.05 Beiträge: 2577 Wohnort: HL
Mein Jeep: GPW/ CJ7/ JKU / MK
|
 Re: Alter Feuerwehrwillys
Gerade der Aufbau, der hier ja definitiv geändert wurde, dürfte da aber kein Problem darstellen. Sonst könntest ja kein einziges altes Feuerwehrauto historisch zulassen, da ja gerade die z.B. auf zivilen (oder militärischen) Grundkonstruktionen basieren. Die anderen Komponenten, die du angesprochen hast, sind natürlich von Gesetzes wegen her ziemlich restriktiv behandelt. Aber wundern darf man sich nicht... plötzlich tauchen auf Amischlittentreffen scheinbar völlig legalisierte HotRods auf, die historisch zugelassen sind (eben unter dem Aufhänger: zeitgenössischer Umbau). Andere wiederum werden nicht historisch anerkannt, weil sie die falsche Lackfarbe haben... da wiehert halt manchmal der Amtsschimmel...kommt wahrscheinlich drauf an, ob ihm das Futter schmeckt, oder nicht ;-)
_____________________________________________________________________________________________________________________________________ OIIIIIIIIO GPW /OIIIIIIO CJ7 jaja, es is ´n DIESEL!/ OIIIIIIO JKU RUBI X / OIIIIIIIO MK ...die einen nennen es Konstruktionsmangel - wir sagen Charakter dazu...;-)
|
06.03.2018 - 07:10 |
|
 |
XJAlex
.. got rocks ...
Registriert: 05.11.02 Beiträge: 22805
Mein Jeep: GPW-MB-JKU
|
 Re: Alter Feuerwehrwillys
solche damaligen Umbauten sind jedenfalls historisch erhaltenswürdig - auch heute noch. Ich kenne mehrere Willys die mit Vollaufbauten, oder Pickup usw. rumfahren - solange die Basis Original ist. Diese ist bei deinem Faxe mit einem "modernen" Diesel Motor nicht mehr Original. Oldtimer bleibens in jedem Fall - auch mit Motorumbau. Hot Rods - es gibt einige Bundesländer wo das sehr locker gesehen wird fällt mir auf - leider damals in Salzburg ned, darum ist das Projekt damals gestorben ... 
_____________________________________________________________________________________________________________________________________ Sei immer du selbst!
Außer du kannst ein Einhorn sein - dann sei ein Einhorn!
;-)
|
06.03.2018 - 11:45 |
|
 |
Faxe
RENEGADE Stage II
Registriert: 09.05.07 Beiträge: 3368 Wohnort: Schruns, Vorarlberg
Mein Jeep: 55er CJ-3B
|
 Re: Alter Feuerwehrwillys
Hab ja gar kein Diesel. Ist ein 2 Liter Vierzylinder mit Doppelvergaser. Sogar der Verbrauch orientiert sich am Original! Ein CJ 7 mit dem 6-Zylinder verbraucht nur unwesentlich mehr.  , Faxe
_____________________________________________________________________________________________________________________________________Männer werden nicht erwachsen. Die Spielsachen werden nur teurer.http://www.faxe.at
|
06.03.2018 - 11:59 |
|
|