Autor |
Nachricht |
Steirer
Member
Registriert: 08.11.17 Beiträge: 16 Wohnort: Steiermark
Mein Jeep: Wrangler TJ
|
 Zubehör-Kotflügel
Hallo, bin am überlegen ob ich den original Kotflügel rostfrei machen oder was einfacher wäre einen Zubehörflügel verwenden soll,hat jemand Erfahrung mit der die Passgenauigkeit der div. Nachbauten. Vielen Dank im Voraus Manfred
|
27.11.2017 - 15:34 |
|
 |
momo
Jeeper
Registriert: 30.06.09 Beiträge: 216 Wohnort: Wien
Mein Jeep: CJ 7
|
 Re: Zubehör-Kotflügel
Welches Auto warads denn?
_____________________________________________________________________________________________________________________________________ 1980 GM 151 4-Banger, blue and plain but very nice
|
27.11.2017 - 20:56 |
|
 |
ggie2
RENEGADE Stage II
Registriert: 20.10.08 Beiträge: 3755 Wohnort: Graz
Mein Jeep: ZG, TJ
|
 Re: Zubehör-Kotflügel
Steirer hat geschrieben: ...bin seit einigen Tagen Besitzer eines Wrangler TJ Bj. 2004. Tja, das kommt halt davon, wenn die Leute ihr Profil nicht ausfüllen (Jeepmodell und Wohnort wenigstens), und dann kann suchen gehen, wenn einer grad Zeit und Lust hat...!  , ggie2
_____________________________________________________________________________________________________________________________________- Niveau ist keine Creme! - WG 4.7 V8 H.O. Overland, 06/2004, 82.320 km (10.04.2015), black, FM 50 SUV, 2", 265/65-17 AT², SOLDZG 5.9 LX, 04/1998, 139.000 km (01/2018), black, FM Super 40, 2", 265/70-16 AT², 50 mm SPV, EBC, Privacy TJ Rubicon, 08/2005, 44.000 km (01/2018), black, Leder, 3" K&S, 285/75-16 STT
|
28.11.2017 - 07:57 |
|
 |
Steirer
Member
Registriert: 08.11.17 Beiträge: 16 Wohnort: Steiermark
Mein Jeep: Wrangler TJ
|
 Re: Zubehör-Kotflügel
Hallo Momo, ist ein 2004er TJ 4.0. Leider kann ich in den diversen Foren keine passenden Beiträge dazu finden. Gruß Manfred
|
28.11.2017 - 10:06 |
|
 |
BM JEEP1
Off-Roader
Registriert: 18.11.11 Beiträge: 972 Wohnort: Green Lake
Mein Jeep: Wrangler TJ
|
 Re: Zubehör-Kotflügel
Zeig doch mal Fotos von den vergammelten Kotflügeln und dann kann Deine Frage evtl. einfacher beantwortet werden Originalteile zu retten macht oft Sinn und hat mehr Charme als immer nur billige Nachbauteile zu verbauen. Vermute mal die Kotflügel haben auf der Oberseite nahe bei den Haubenverschlüssen Gamelspuren, oder !? Das sind markante Punkte, da das Oberblech hier durch eine Verstrebung auf der Unterseite gestützt wird und es in diesem Bereich zu Schmutzansammlungen und daraus folgend Korrosionsbildung kommt. Deshalb liegt bei mir zu Hause ein Original Mopar Kotflügel (beim Freundlichen besorgt und nicht im Netz beim Zubehördealer) zur Reserve herum... Wie gesagt Profil ausfüllen (hast mittlerweile eh schon erledigt) und Fotos posten und siehe da Dir wird geholfen 
_____________________________________________________________________________________________________________________________________ The sun always shines on the mighty Jeep.
Wrangler TJ Sport, 2,4, Bj. 2005... CURRENT ONE
Wrangler YJ Laredo, 2,5, Bj. 1989... SOLD Willys Overland Jeep MB, Bj. 1942... SOLD
|
28.11.2017 - 16:53 |
|
 |
Steirer
Member
Registriert: 08.11.17 Beiträge: 16 Wohnort: Steiermark
Mein Jeep: Wrangler TJ
|
 Re: Zubehör-Kotflügel
Der rechte Flügel hat mittig auf der ebenen Fläche eine Roststelle von ca. 15x10 cm. Meine Überlegung wäre den Rost ausschneiden und neues Blech einschweißen. Sollte es einen relativ passgenauen Nachbau-Kotflügel geben würde ich diese Variante bevorzugen. Hat jemand von euch schon nachgebaute Flügel verbaut und wie war die Erfahrung ?. Gruß Manfred
|
29.11.2017 - 09:21 |
|
 |
samse2101
C O M M A N D E R
Registriert: 20.11.08 Beiträge: 10166 Wohnort: im schönen Kärnten...
Mein Jeep: 2x KJ, 1x WJ
|
 Re: Zubehör-Kotflügel
 Foto? Wenn die Stelle noch nicht so schlimm vergammelt ist, kannst Sie schweißen -> der Jeep_Franz und der Heavy Duty hats bei seinem damals noch selbst geschweißt. Franz sein Thread: viewtopic.php?f=29&t=31015H.D. sein Beitrag: viewtopic.php?f=4&t=27156&p=309039&#p309039Aktuell habe ich bei Jeep bisher nur OEM Koderer von Mopar verbaut, daher kann ich keine Auskunft zu Nachbauten geben, ABER man kann auch auf höchstem Niveau jammern: https://www.jeep-community.de/threads/n ... aet.41391/mfg samse 
_____________________________________________________________________________________________________________________________________Anfragen für TSB´s, FSM's, Anleitungen per PN werden unbeantwortet gelöscht. Das ist nicht Sinn eines Forums.KJ Nr.1: ein fetter  der mich nur ärgert. KJ Nr.2: ein fettes  zum Cruisen. WJ: ein dickes  zum Schlachten Alle sagten:"Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. 
|
29.11.2017 - 09:43 |
|
 |
Senor Santos
RENEGADE Stage IV
Registriert: 10.07.06 Beiträge: 5186 Wohnort: am Berg (südlich von Graz)
Mein Jeep: WH2
|
 Zubehör-Kotflügel
einschweissen hält ned lang. das blech ist dort doppelt!
_____________________________________________________________________________________________________________________________________http://www.santosperformance.com98 ZJ 5,9 V8 - SOLD 02 WJ 4,7 V8 - SOLD 00 TJ 4,0 I6 - SOLD 98 XJ 4,0 I6 - SOLD 06 XK 3,0 CRD - SOLD
|
29.11.2017 - 09:47 |
|
 |
Steirer
Member
Registriert: 08.11.17 Beiträge: 16 Wohnort: Steiermark
Mein Jeep: Wrangler TJ
|
 Re: Zubehör-Kotflügel
Vorerst vielen Dank für eure Beiträge. Dass an dieser Stelle ein doppeltes Blech ist erschwert die Reparatur natürlich um einiges, mit dem hätte ich keinesfalls gerechnet. Und die Aussage von Santos "hält nicht lange" stimmt mich ebenfalls nachdenklich. Das heißt entweder richtig machen wie in den Threats von Franz und H.D. beschrieben oder neuen Flügel kaufen. Schweißarbeiten in der Größenordnung wie im Threat von Franz beschrieben mit Blechbiegen traue ich mich nicht drüber und daher wird`s wahrscheinlich ein neuer Kotflügel werden. Lt. Jeephändler 1.700.-- für die linke Seite. Stellt sich für die mich die Frage 1700.-- original oder 150 - 300.-- für einen Nachbau. Ich schätze ein Nachbauflügel hält bei guter Konservierung gleich lang wie ein Originaler ohne Pflege. Einzig die Passgenauigkeit und ob die Spaltmaße stimmen habe ich noch nirgends finden können. Vielleicht hat jemand verbaut und kann mir helfen. Danke - Manfred
|
30.11.2017 - 15:46 |
|
 |
wrangler1987
Rockcrawler
Registriert: 26.12.06 Beiträge: 1040 Wohnort: Gars am Kamp
|
 Re: Zubehör-Kotflügel
Ich habe beim meinem YJ BJ87 einen nachbau Kotflügel verwendet. Verbaut habe ich 2006 - hält bis jetzt ohne rosten. Natürlich habe ich ihn gut lackiert und konserviert - aber er hält. Würde wieder einen Nachbaukotflügel kaufen und bei meinem TJ - steht das jetzt nach dem Winter nämlich auch an...
_____________________________________________________________________________________________________________________________________ Wrangler TJ, 2,5lt, 3" K&S, 235/85/16, Seilwinde Wrangler YJ, 4,2lt Vergaser, BJ 1987, 4" höher, 1" Bodylift, 33er, restauriert und typisiert
|
01.12.2017 - 06:40 |
|
 |
Steirer
Member
Registriert: 08.11.17 Beiträge: 16 Wohnort: Steiermark
Mein Jeep: Wrangler TJ
|
 Re: Zubehör-Kotflügel
Hallo Wrangler, danke für deine Info, hast Du bitte die Marke des Flügels noch im Kopf bzw. wo gekauft ? Gruß Manfred
|
01.12.2017 - 07:46 |
|
 |
Steirer
Member
Registriert: 08.11.17 Beiträge: 16 Wohnort: Steiermark
Mein Jeep: Wrangler TJ
|
 Re: Zubehör-Kotflügel
Hallo Wrangler, danke für deine Info, hast Du bitte die Marke des Flügels noch im Kopf bzw. wo gekauft ? Gruß Manfred
|
01.12.2017 - 07:46 |
|
|