Servus zusammen,
habe einen Delahaye VLR angeboten bekommen. Kennt jemand dieses Fahrzeug bzw. kann was dazu sagen. ISt laut google ein technisch aufwendiges Fahrzeug aus Frankreich. Gibts mehr von denen bzw. kriegst da noch was am Teile wenn was verreckt??
Danke für eure Hilfe
Tom
Delahaye VLR
Moderator: Team CF
- jeepsterV6
- C O M M A N D E R
- Beiträge: 8904
- Registriert: 14.03.2003 - 19:24
- Mein Jeep: CJ / YJ / XJ
- Wohnort: Scheffau am Tgb
- Hombre
- Jeeper
- Beiträge: 311
- Registriert: 23.03.2015 - 08:25
- Mein Jeep: JK
- Wohnort: Raaba
- Kontaktdaten:
Re: Delahaye VLR
Also Teile werden ziemlich sicher ein Problem, keine 10.000 Stück gebaut.
Einziger Hoffnungschimmer ist die Heereslogistik. Dort wurden schon immer Teile gehortet und eingelagert, welche dann beim Auslaufen einer Baureihe verkauft wurden. Da könnte es also noch Bestände geben theoretisch - aber halt in Frankreich.
Ganz wichtig: Lerne französisch. Möglichst gut.
Bei ausgefallenen französischen Autos tun Kontakte nach Frankreich gut.
Im Bedarfsfall kann ich zu einem frankophilen Oldtimerexperten gerne einen Kontakt herstellen.
Der spricht selbst auch gut Französisch und kennt sich allgemein mit Autos wirklich hervorragend aus.
LG
Bernhard
Einziger Hoffnungschimmer ist die Heereslogistik. Dort wurden schon immer Teile gehortet und eingelagert, welche dann beim Auslaufen einer Baureihe verkauft wurden. Da könnte es also noch Bestände geben theoretisch - aber halt in Frankreich.
Ganz wichtig: Lerne französisch. Möglichst gut.
Bei ausgefallenen französischen Autos tun Kontakte nach Frankreich gut.
Im Bedarfsfall kann ich zu einem frankophilen Oldtimerexperten gerne einen Kontakt herstellen.
Der spricht selbst auch gut Französisch und kennt sich allgemein mit Autos wirklich hervorragend aus.
LG
Bernhard
Du weißt, das psychologisch betrachtet das dringende Bedürfnis sich mit laut kreischenden Motorgeräuschen und Aufmerksamkeitserregung in Wahrheit der kindliche Schrei nach der Mutter steckt?
MAMAAAA!
MAMAAAA!
- BM JEEP1
- Off-Roader
- Beiträge: 990
- Registriert: 18.11.2011 - 09:51
- Mein Jeep: Wrangler TJ
- Wohnort: Green Lake
Re: Delahaye VLR
Lt. Beschreibung in Wikipedia ein sehr aufwendig konstruiertes Fahrzeug.
Hat sicher einen großen Seltenheitswert und unter Sammlern sehr begehrt.
Wahrscheinlich wird die Ersatzteilversorgung bzw. Beschaffung für eine Restauration sehr herausfordernd sein.
Wichtig wird mit Sicherheit die Originalität und vor allem die Vollständigkeit sein, sollte das nciht gegeben sein würde ich eher die Finger davon lassen.
Optisch gefällt er mir sehr gut und vor allem hast Du damit einen Exoten und wirst bei Oldtimertreffen sicher einen Eyecatcher haben.
Hast Du Fotos von dem angebotenen Objekt ?
Hat sicher einen großen Seltenheitswert und unter Sammlern sehr begehrt.
Wahrscheinlich wird die Ersatzteilversorgung bzw. Beschaffung für eine Restauration sehr herausfordernd sein.
Wichtig wird mit Sicherheit die Originalität und vor allem die Vollständigkeit sein, sollte das nciht gegeben sein würde ich eher die Finger davon lassen.
Optisch gefällt er mir sehr gut und vor allem hast Du damit einen Exoten und wirst bei Oldtimertreffen sicher einen Eyecatcher haben.
Hast Du Fotos von dem angebotenen Objekt ?
The sun always shines on the mighty Jeep.
Wrangler TJ Sport, 2,4, Bj. 2005... CURRENT ONE
Wrangler YJ Laredo, 2,5, Bj. 1989... SOLD
Willys Overland Jeep MB, Bj. 1942... SOLD
Wrangler TJ Sport, 2,4, Bj. 2005... CURRENT ONE
Wrangler YJ Laredo, 2,5, Bj. 1989... SOLD
Willys Overland Jeep MB, Bj. 1942... SOLD
Re: Delahaye VLR
Punkt 1: der Delahaye ist kein Jeep und hat - bis auf optische Anleihen - auch nichts mithdfxrs hat geschrieben: ↑21.01.2016 - 20:44Servus zusammen,
habe einen Delahaye VLR angeboten bekommen. Kennt jemand dieses Fahrzeug bzw. kann was dazu sagen. ISt laut google ein technisch aufwendiges Fahrzeug aus Frankreich. Gibts mehr von denen bzw. kriegst da noch was am Teile wenn was verreckt??
Danke für eure Hilfe
Tom
den alten Jeep gemeinsam! Er ist eine rein französische Entwicklung und wurde bei diversen
franz. Einrichtungen wie Militär, Polizei / Gendarmerie, Feuerwehr, etc. eingesetzt.
Er ist ein Exote - auch in Frankreich. Die Beliebtheit besteht auch in Frankreich nur bedingt
da der Wagen keine Geschichte hat (was macht den Reiz des MB aus - der Krieg).
Technisch aufwändig - das ist Ansichtssache - Kübelwagen ist auch anspruchsvoller als ein
MB - es kommt auf das handwerkliche Geschick an.
Teile: du solltest wenn du so einen kaufst darauf achten das er komplett ist - die Anbauteile
sind zwar zu kriegen, aber - Vorredner sagten es ja schon - nur in F. Gebunkert wurde da
nichts - dazu ist er viel zu alt - aber es gibt es paar Händler die darauf spezialisiert sind -
wobei diese Phrase bereits das Wort teuer implementiert.
Die Frage grundsätzlich: warum willst du dir sowas kaufen? Wenn jemand ein generelles
Interesse am sammeln von Oldtimern hat - super Projekt! Aber sonst wird er ein einsames
Projekt hierzulande.
Wie ist der grundsätzliche Zustand - viel zu machen oder leicht wieder instand zu setzen?
Sei immer du selbst!
Außer du kannst ein Einhorn sein - dann sei ein Einhorn!
;-)
Außer du kannst ein Einhorn sein - dann sei ein Einhorn!
;-)